Ab heute können DAB+ Hörerinnen und Hörer im nördlichsten Bundesland ein deutlich erweitertes Programmangebot empfangen. Mit dem Start des neuen DAB+ Bouquets in vier Regionen erhöht sich die Gesamtzahl der Programme, die zwischen Nord- und Ostsee digital in bester Qualität über DAB+ empfangen werden können, auf bis zu 52 – ein Vielfaches des bisherigen UKW-Programmangebots. […]
Hörerinnen und Hörer in Sachsen können ab heute neun neue Radioprogramme über DAB+ in bester Qualität zu Hause und unterwegs empfangen. Mit dem Start der landesweiten DAB+ Plattform stellt Media Broadcast ein attraktives Programmangebot zur Verfügung, das die Zahl der in einzelnen Regionen Sachsens empfangbaren lokalen, regionalen, landesweiten und bundesweiten Programme privater und öffentlich-rechtlicher Veranstalter […]
Mit einer kleinen Überraschung startet das neue Jahr. Nachdem das Sportradio Deutschland die Übertragung beendet hat, wurde schnell durch das Hause REGIOCAST Ersatz gefunden. Auf dem jetzigen Sendeplatz wird nun deutschlandweit 90s90s Radio ausgestrahlt. REGIOCAST übernimmt zum 02.01.2023 den bisher von SPORTRADIO DEUTSCHLAND auf dem sogenannten 2. DAB+ Bundesmux betriebenen Programmplatz. Das bisherige Angebot wird […]
Der Medienrat der Sächsischen Landesmedienanstalt (SLM) hat im Rahmen seiner Sitzung am 04.10.2022 die Ausschreibung von Übertragungskapazitäten zur Nutzung für digital-terrestrisch verbreitete Hörfunkprogramme und Telemedien durch private Veranstalter für den sachsenweiten Multiplex beschlossen. Es handelt sich um Übertragungskapazitäten von bis zu 228 Capacity Units einer DAB+ Bedeckung zur Versorgung des Freistaates Sachsen, die im ersten […]
Die Media Broadcast GmbH wird die neue landesweite, regionalisierte DAB+ Plattform in Niedersachsen betreiben. In ihrer gestrigen Sitzung hat die Versammlung der Niedersächsischen Landesmedienanstalt (NLM) beschlossen, ihr zehn Übertragungskapazitäten zur landesweiten Verbreitung von Hörfunk und Telemedien über Digital Audio Broadcasting plus (DAB+) zuzuweisen. Auf die Ausschreibung der DAB+ Übertragungskapazitäten hatten sich drei Unternehmen beworben: Media […]
DAB+, der digitale Radiostandard von heute, bietet mehr als klaren Klang und die Übertragung von Musik und Stimme. DAB+ ist auch in der Lage, Alarm- und Warnmeldungen auszustrahlen. DAB+ könnte damit Leben retten und die Bevölkerung in Krisenfällen schützen, sobald dieser Warndienst implementiert wird. Die Mitglieder des Vereins Digitalradio Deutschland haben sich jetzt mit breiter […]
Der Medienrat der Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein (MA HSH) hat in seiner Sitzung am 17. August 2022 der Media Broadcast GmbH die Übertragungskapazitäten für den Betrieb einer DAB+ Programmplattform für privaten Hörfunk in Schleswig-Holstein zugewiesen. Der Entscheidung vorausgegangen war eine von der MA HSH moderierte erfolgreiche Verständigung zwischen den drei ursprünglichen Bewerberinnen Media Broadcast GmbH, Divicon Media […]
Die Versammlung der Niedersächsischen Landesmedienanstalt (NLM) hat heute einstimmig beschlossen, zehn terrestrische Übertragungskapazitäten zur Verbreitung von privatem Hörfunk und Telemedien über Digital Audio Broadcasting plus (DAB+) in Niedersachsen auszuschreiben. Es handelt sich um eine landesweite Verbreitung mit der Möglichkeit der Regionalisierung. „Mit der DAB+ Ausschreibung in Niedersachsen machen wir einen wichtigen Schritt zu mehr Programmvielfalt […]
Ab dem 14. April 2022 können Hamburger Radiohörer:innen weitere private Programme über den digitalen Verbreitungsweg DAB+ empfangen. Zunächst gehen elf neue Programme on air. Weitere werden in den kommenden Monaten sukzessive aufgeschaltet. Die Zahl der Programme, die in der Hansestadt via DAB+ digital zu empfangen sind, erhöht sich damit auf mehr als 60. Das digitale […]
Der Medienrat der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) hat im Rahmen seiner Sitzung am 1. März 2022 die Vergabe der DAB+ Zulassungen auf die digitalen Übertragungskapazitäten der landesweiten, regionalen und lokalen DAB+ Bedeckungen zur Versorgung des Freistaates Sachsen beschlossen. 33 kommerzielle und 4 nichtkommerzielle Hörfunkveranstalter bewarben sich auf die von der […]